
Körper, Geist und Seele bilden bekanntlich eine Einheit und für unser Wohlergehen ist es wichtig, keinen dieser Bereiche zu vernachlässigen.
Vielleicht kennst auch du dieses Gefühl nach Hause zu kommen und von der ganzen Hausarbeit, die auf dich wartet, genervt zu sein. Hier noch putzen, dort noch Staub wischen und die Wäsche macht sich ja auch nicht von allein.
Da stellt man sich schnell die Frage „Brauche ich das alles überhaupt?“. In Zeiten von Home-Office und digitalem Arbeiten sind alternative Wohnkonzepte auf dem Vormarsch. Ob Tinyhouse oder das Vanlife: Instagram und andere Social Media Plattformen regen mit ihren vielfach geteilten Bildern zum Nachdenken an.
Dein Zuhause ist dein Rückzugsort. Es ist der Ort, an dem du dein Leben verbringst. Ganz grundsätzlich kann auch ein Tiny House oder einen Campervan zum Leben ausreichen. Hier muss man zwar einige Abstriche hinnehmen, aber wenn du generell schon einen eher minimalistischen Lebensstil führst, können diese Konzepte eine echte Alternative darstellen.
Du sparst dir dadurch eine Menge Arbeit, hast in anderen Aspekten aber auch wieder etwas mehr Arbeit. Beim Vanlife bist du mit deinem Camper zum Beispiel super mobil, hast aber nur sehr begrenzte Lagermöglichkeiten. Wäsche waschen, duschen etc. muss meist außerhalb des Vans stattfinden und bedarf einer entsprechenden Planung.
Trotz all dieser modernen Konzepte ist auch das klassische Leben in einer Wohnung oder in einem Haus nicht zu verachten und bietet einige Vorteile. Insbesondere bei Witterungsbedingungen, die etwas extremer sind oder wenn du Gäste empfangen möchtest, bietet dir eine Wohnung deutlich mehr Platz.
Du hast auch mehr Raum, um dich zu entfalten, deinen Hobbys nachzugehen und es dir schön zu machen. Das Wohnen ist eine sehr individuelle Sache und es ist wichtig, dass du dich so verwirklichst wie du es dir für dich wünschst.
Bei einem Tinyhouse handelt es sich um ein sehr kleines Haus, welches auf einem Fahrzeuganhänger aufbaut. Üblicherweise liegt die Wohnfläche zwischen 10 und 55 Quadratmetern. Die Mobilität kann dabei Fluch und Segen zugleich sein:
Bei einem Campervan handelt es sich in der Regel um ein Fahrzeug in der Größe zwischen Bulli und Lieferwagen. Je nach Größe bietet er neben Schlafmöglichkeiten auch eine Kochnische und bei manchen Ausbauten sogar eine Dusche mit Warmwasser.
Die Mietwohnung ist nach wie vor die am häufigsten vertretene Wohnform. Auch sie bietet eine Vielzahl an Vor- aber auch an Nachteilen.
Beim Eigenheim oder auch der Eigentumswohnung lebst du in deinen eigenen vier Wänden. Das kommt mit einiger Verantwortung daher, aber auch mit Möglichkeiten, dich individuell auszuleben.
Die Entscheidung, ob du lieber neu baust oder ein bestehendes Haus/Wohnung kaufst, sollte wohl überlegt sein. Wenn du zum Eigenheim tendierst, empfehle ich dir den Beitrag von Wohnen-Urban.de zu genau diesem Thema.
Jedes Wohnkonzept hat seine Vor- und Nachteile und kommt mit seinen ganz eigenen Herausforderungen daher. Es lässt sich nicht pauschal sagen, was jetzt das für dich beste Wohnkonzept ist, daher hier nochmal ein paar Tipps, die es dir ermöglichen ein entspannteres Leben zu führen.
Don’t stop now!
Entdecke weitere Tipps und Tricks von iShapely
Körper, Geist und Seele bilden bekanntlich eine Einheit und für unser Wohlergehen ist es wichtig, keinen dieser Bereiche zu vernachlässigen.
In der heutigen Zeit streben immer mehr Menschen danach, ein gesundes und aktives Leben zu führen. Pre-Workout Booster können dabei
Die Haut ist das größte Organ unseres Körpers und spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Sie
Es gibt Männerkrankheiten, die trotz hoher Verbreitung relativ unbekannt sind. Dazu zählt unter anderem die sogenannte Peyronie-Krankheit, kurz Peyronie, die