
Körper, Geist und Seele bilden bekanntlich eine Einheit und für unser Wohlergehen ist es wichtig, keinen dieser Bereiche zu vernachlässigen.
Humane Zelllinien beschreiben Zellen gleichen Gewebes aus dem menschlichen Körper. Diese Zelllinien kommen vor allem in der Forschung und Entwicklung zum Einsatz. Sie dienen beispielsweise der Entwicklung neuer Impfstoffe und Medikamente. Des Weiteren sind sie wertvolles Forschungsmaterial für die Humangenetik.
Damit Zellen für Forschungszwecke weiter verwendet werden können und ihre Fähigkeit der Teilung nicht verlieren, müssen diese sehr ursprünglich sein. Aus diesem Grunde wurden in den 60er Jahren einmalig Zellen aus der Lunge entnommen. Diese Zellen werden bis heute weiterverwendet. Diese Zelllinien dienen dabei vor allem der Herstellung von Impfstoffen.
Mittlerweile werden humane Zelllinien aus zahlreichen Geweben, die für die Forschung und medizinische Weiterentwicklung relevant sind, entnommen. So wurden beispielsweise humane Zelllinien aus Tumoren entnommen.
Neben den bereits angesprochenen Zellen – bei denen es sich um Lungengewebszellen handelt, die in den 60er Jahren entnommen wurden, finden sich weitere Zelllinien die nach wie vor im Rahmen der Medizin und Forschung häufig zum Einsatz kommen.
Diese Zelllinie entstammt einem Gebärmutterhalstumor. Die sehr aggressiven Zellen wurden bereits im Jahr 1951 entnommen. Die Zellkultur selbst hat dabei ihre Spenderin, Henrietta Lacks, überlebt und wird heute noch in zahllreichen Laboren verwendet, in denen sie vor allem im Bereich Humanbiologie und Medizin Verwendung finden.
CHO steht für „Chinese Hamster Ovary“. Die Zelllinie wurde im Jahr 1957 entnommen und weist bis heute eine beeindruckend hohe Zellteilungsrate auf. Sie wird vor allem zur Herstellung von Biopharmazeutika verwendet.
HEK steht für „Human Embryonic KIdney“. Die Zelllinie entstammt dem Jahre 1973 und bezeichnet eine künstlich transformierte Zelle aus menschlichen empryonalen Nierentellen. Durch Hinzufügen des menschlichen Adenovirus 5 wurden die Zellen so verändert, dass sie die Charakteristik von Krebszellen angenommen haben. Dabei steht die Nummer 293 für die Versuchsnummer. Bis heute werden sie vor allem in der Virologie zur Erforschung von Virenmechanismen eingesetzt.
Diese Zelllinie entstammt aus Ovarzellen des Nachtfalters Spodoptera frugiperda. Vorzug dieser Zelllinie ist die einfache Kultivierung. Dabei sind die enthaltenen Proteine mit denen des Menschen vergleichbar. Einsatzgebiet dieser Zelllinie ist vor allem die Herstellung von Seren.
Diese Zelllinie wurde in den 1980er Jahren aus einem Melanom der oberen Rückenhaut isoliert. Da die Zelllinie sehr stark auf Clcium reagiert, kommt es vor allem für Modellsysteme des Vitaminstoffwechsels der Haut zum Einsatz.
Daneben gibt es noch Jurkat E6.1. Die Jurkat-FHCRC-Zelllinie, ein Nachkomme der Jurkat-Zelllinie, wurde aus dem peripheren Blut männlicher Patienten mit akuter T-Zellen-Leukämie gewonnen. Die Forschung im Bereich der Erkrankungen des Immunsystems, der Immunologie und der Immunonkologie kann von der Verwendung dieser Zelllinie profitieren.
Bereits seit Beginn der Forschung mit humanen Zelllinien steht die Gewinnung entsprechender Zelllinien aus Abtreibungen in der Kritik. So finden sich viele Gegner von Impfstoffen, die mittels humaner Zelllinien entwickelt oder getestet worden. Letzte Beispiele bilden hierfür die Corona-Impfstoffe und der Masern-Mehrfachimpfstoff.
Gewissenskonflikte durch die Abstammung der Zellen, entstanden vor allem daraus, dass der Verein „Ärzte für das Leben e.V.“ beschloss, dass die Verwendung von Zelllinien deklariert werden muss. Dabei sollte keineswegs erreicht werden, dass die Impfstoffe in die Kritik gerieten, sondern ein Bewusstsein für Abtreibungen geweckt werden sollte.
Dennoch sei angemerkt, dass nicht alle Zelllinien aus embryonalem Gewebe entstammen. Die Forschung setzt auch zahlreiche andere Linien ein, die den medizinischen Fortschritt voranbringen sollen.
Don’t stop now!
Entdecke weitere Tipps und Tricks von iShapely
Körper, Geist und Seele bilden bekanntlich eine Einheit und für unser Wohlergehen ist es wichtig, keinen dieser Bereiche zu vernachlässigen.
In der heutigen Zeit streben immer mehr Menschen danach, ein gesundes und aktives Leben zu führen. Pre-Workout Booster können dabei
Die Haut ist das größte Organ unseres Körpers und spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Sie
Es gibt Männerkrankheiten, die trotz hoher Verbreitung relativ unbekannt sind. Dazu zählt unter anderem die sogenannte Peyronie-Krankheit, kurz Peyronie, die