
Körper, Geist und Seele bilden bekanntlich eine Einheit und für unser Wohlergehen ist es wichtig, keinen dieser Bereiche zu vernachlässigen.
In der realen Welt braucht das Abnehmen Zeit. Und was ist das? Das ist ganz typisch. Der Prozess, auch nur ein einziges Pfund zu verlieren, kann von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden, z. B. von deinem Grund-Kalorienverbrauch, deinem Ausgangsgewicht, deinem Schlafverhalten und vielem mehr. Eine konkrete Antwort auf die Frage „Wie viel kann ich in einer Woche abnehmen?“ gibt es daher nicht. Um dir zu helfen, zu verstehen, was für dich und deinen Körper machbar ist, haben wir einige hilfreiche Informationen für dich zusammengestellt.
Iss vor dem Schlafengehen, denn laut Experten wird die Nahrung langsamer verstoffwechselt, je später es wird. Auch wenn du dich nicht strikt an die 16:8-Diät hältst, kann dir das Essen innerhalb eines bestimmten Zeitfensters helfen, viel Gewicht zu verlieren.
Das ist etwas, das die Fachleute immer wieder betonen. Weil sie die Nieren nicht belasten, rät Khader zum Verzehr von pflanzlichen Proteinen (z. B. Erbsen- oder Sprossenreisproteine). Sie rät jedoch zu magerem Fleisch wie Huhn und Pute, wenn du Fleisch und Fisch gegenüber vegetarischer Kost bevorzugst. Andere hervorragende Proteinquellen sind Bohnen, Lachs und wilde Meeresfrüchte. Und wenn du rotes Fleisch wie Rindfleisch konsumieren möchtest, solltest du das in Maßen tun, um deinen Fettkonsum zu senken. In jedem Fall ist ein Abnehmplan zu empfehlen.
Um die Muskeln zu erhalten, die du für deine Übungen und die Kalorienverbrennung brauchst, musst du Krafttraining machen. Experten empfehlen, drei- bis viermal pro Woche ein 45-minütiges Kraft- und Gewichtstraining (an Maschinen, mit freien Gewichten usw.) durchzuführen und zwischen den einzelnen Sätzen jeweils 60 Sekunden Pause zu machen.
Manchmal reicht es nicht, nur mit Gewichten zu trainieren. Experten behaupten, dass HIIT die effektivste Methode zum Abnehmen ist. Eine Stunde Joggen verbrennt genauso viele Kalorien wie ein 15- bis 20-minütiges Training.
Trinken ist für uns überlebenswichtig. Wenn du dehydriert bist, hilft dir kein Kalorienzählen, kein Gewichtheben und keine noch so proteinreiche Mahlzeit. Dehydrierung kann sich sogar auf deine Ergebnisse auswirken, weil du mehr Wasser als Fett verlierst. Und vergiss nicht, dass diese Art von Gewicht nur sofort wieder zugenommen wird.
Indem sie das Kalorienzählen für dich übernehmen und zusätzliche Strategien vorschlagen, um deine Abnehmstrategie voranzutreiben, können diese Abnehm-Apps den Nutzern helfen, auf dem richtigen Weg zu bleiben (z. B. indem sie dich daran erinnern, mehr Wasser zu trinken, das nächtliche Naschen einzuschränken oder deinen Schlaf zu überwachen).
Es ist zu empfehlen, mit einem Ernährungsberater und/oder einem Arzt zu sprechen, wenn du feststellst, dass du trotz aller Anpassungen (z. B. deines Schlafrhythmus, deiner Ernährung oder deines Kalorienverbrauchs) nicht abnehmen kannst. Sie können dir dabei helfen, eine detailliertere und auf die Bedürfnisse deines Körpers abgestimmte Strategie zu entwickeln.
Letztendlich darfst du nicht vergessen, dass Abnehmen ein ganz persönlicher Prozess ist.
Niemand wird auf dem gleichen Weg abnehmen wie du. Versuche, nicht an deinen Freund oder das Instagram-Mädchen zu denken, das dir gefällt. Eine Gewichtsreduzierung erfordert Geduld und Ausdauer, und es gibt Situationen, in denen du nicht vollständig kontrollieren kannst, wie schnell du abnimmst.
Don’t stop now!
Entdecke weitere Tipps und Tricks von iShapely
Körper, Geist und Seele bilden bekanntlich eine Einheit und für unser Wohlergehen ist es wichtig, keinen dieser Bereiche zu vernachlässigen.
In der heutigen Zeit streben immer mehr Menschen danach, ein gesundes und aktives Leben zu führen. Pre-Workout Booster können dabei
Die Haut ist das größte Organ unseres Körpers und spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Sie
Es gibt Männerkrankheiten, die trotz hoher Verbreitung relativ unbekannt sind. Dazu zählt unter anderem die sogenannte Peyronie-Krankheit, kurz Peyronie, die